25 Jahre ist Margit Mühlich schon im Friseursalon Ofelia´s Haarstudio in Knittlingen tätig. Damit war Sie fast von Anfang an mit dabei. Ihr schöner Einsatz und Ihr großes Engagement stehen noch immer im Vordergrund bei ihrer Arbeit als Friseurin für Damen, Herren und Kinder Frisuren.
Zum Anlass des Jubiläums hat Ihre Chefin Frau Ofelia Cagatay Ihr einen großen Blumenstrauß und ein Abendessen mit Ehemann, geschenkt. Und zudem wird Frau Margit Mühlich zum 25-jährigen Jubiläum noch zu einem gemeinsamen Wellness-wochenende von Ihrer Chefin eingeladen.
Der erste Vorsitzende Hagen Jarzambek und die gesamte Vorstandschaft des Gewerbevereins Knittlingen wünscht Ihr alles Gute, und weiterhin frohes Schaffen, gekrönt mit viel Erfolg.
Begeisterter Heimatsammler Roland Stricker - Alles über Knittlingen
Vergangene Woche hat der 1. Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins Herr Hagen Jarzambek den Heimatsammler Herrn Roland Stricker in seinem privaten „Heimatmuseum“ besucht.
Hier übergab er Herrn Stricker einige nostalgischen Unterlagen und Präsente aus der Vergangenheit des Gewerbevereins für seine Heimatsammlung.
Herr Stricker, bei welchem es sich um einen gebürtigen Österreicher handelt, erzählte, dass er sich mit dem Ort, an welchem er wohnt auch identifizieren möchte. Dies kann man am besten, wenn man - wie er - eine Heimatsammlung betreibt.
Neben 84 - ausschließlich in Knittlingen produzierten - Mundharmonikas der Fa. Hotz, Pohl und Wiedemann, hat er bereits ca. 190 Ansichtskarten mit verschiedenen Knittlinger Motiven gesammelt. Beim Betrachten schwelgt man in alten Erinnerungen und erfreut sich über das ein oder andere Gebäude, welches man aus Kindheitstagen noch kennt.
Dann gibt es eine Sammlung mit Knittlinger Werbemitteln, Medaillen, Anstecknadeln von Vereinen, alten Schriftstücken und Kuriositäten wie z.B. Ausgaben der ehemals in Knittlingen populären Narrenzeitungen und Reproduktion des Bürgerfreundes.
Bei meinem fast 2 Stunden Besuch, erzählte mir Herr Stricker vieles aus Knittlingen, z.B. wo die Geigers Hecke in Knittlingen eigentlich ist. Auch bekommt man einen sehr schönen Blick in die Vergangenheit durch die viele gesammelten historische Fotografien über die Stadt Knittlingen, und Herr Stricker weiß immer eine passende Geschichte dazu zu erzählen.
Wer Interesse an einer Besichtigung hat, kann dies nach vorheriger Terminabsprache (Tel. 32690 oder Mail: Stricker.Roland@gmx.de) gerne tun, Herr Stricker freut sich, Interessierten einen kostenlosen Einblick in das Knittlingen vergangener Tage zu ermöglichen.
Ein Besuch bei Fam. Stricker lohnt sich für jeden Ur-Knittlinger oder auch Zugezogenen, welcher sich über seinen Heimatort informieren möchte, es gibt so vieles über Knittlingen zu erfahren ....
Die gesamte Vorstandschaft wünscht Herrn Stricker für die weitere Zukunft alles Gute, viel Erfolg und viele weitere schöne Exponate über Knittlingen.
Die Bundesagentur für Arbeit und die L-Bank warnen vor betrügerischen Mails.
Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.
mehr unter News
www.knittlingen.de – Informationen und Maßnahmen der Stadt Knittlingen
www.enzkreis.de – Informationen, Maßnahmen, Gesundheitsamt, Hotlines
www.baden-wuerttemberg.de/infos-corona - Aktuelle Informationen der Landesregierung und Maßnahmen
des Landes Baden-Württemberg, Soforthilfeprogramm für Gewerbliche Unternehmen
www.ihk-nordschwarzwald.de – Corona Info-Portal für Unternehmer,
u.a. Informationen und Links über finanzielle Hilfe für Unternehmen
www.hwk-karlsruhe.de – Informationen und Hinweise für Unternehmen
www.arbeitsagentur.de – Informationen zu Kurzarbeit
www.sparkasse-pforzheim-calw.de – Informationen
und Links zu Staatliche Förderprogramme
www.volksbank-pforzheim.com – Informationen
und Links zu Staatliche Förderprogramme
www.baden-wuerttemberg.de/corona-verordnung – Aktuelle Verordnung
Der Bundestag beschloss wirtschaftliche Hilfsprogramme
Informationen zu Corona-Hilfen für Unternehmen wie beispielsweise Überbrückungshilfe III siehe unter:
www.bmwi.de, www.ihk-nordschwarzwald.de oder zuständige Handwerkskammer
www.emmas.app – ist ein Online-Marktplatz für Lebensmittel für den Einkauf bei Bäcker, Metzger, Hofladen + Co., auf dem Produkte von regionalen Anbietern der Region zum selbst abholen vorbestellt werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die App für alle Interessierte kostenlos und unverbindlich angeboten. Die Händler müssen bei Online-Zahlungen lediglich die Transferkosten für den externen Zahlungsabwickler in Höhe von drei Prozent übernehmen.
Mit der „Emmas.app“ führen die Landkreise Calw, Freudenstadt und der Enzkreis ab sofort eine digitale Einkaufslösung für kleinere Lebensmittelhändler ein. Um diese App zu nutzen, muss sich der
interessierte Händler registrieren. Danach kann er sein Produktsortiment hochladen. (Die möglichen Bildformate werden unter anderem auf www.enzkreis.de genannt.) Nach der Freischaltung können Kunden auf das Sortiment zugreifen und direkt Bestellungen auslösen. Die Einkäufe werden vom Händler bereitgestellt
und vom Kunden abgeholt.
Bleiben Sie gesund!
21. Ausbildungsstellenbörse
25. Januar 2020
Nächste Ausbildungsstellenbörse
voraussichtlich in 2022
Die Zulassung der freien Gewerbeausübung und das Recht der Ausbildung von Lehrlingen machten genau am 25. März 1906 die Gründung des früheren Handels- und Gewerbevereins Knittlingen erst möglich.
Fortschrittlich & Innovativ
Einer Initiative zweier unserer Mitgliedsbetriebe ist es zu verdanken, dass in Zusammenarbeit mit der Stadt Knittlingen seit Mai 2005 wieder einen Maibaum in Knittlingen gibt.