Fauststadtfest vom 20. bis 22. Mai 2023
Sehr geehrtes Mitglied,
wir laden Sie zu einem Besuch auf unseren Stand ein.
Beim diesjährigen Fauststadtfest wird sich der Gewerbe- und Verkehrsverein wieder präsentieren. Eine Neuerung ist in diesem Jahr geplant mit dem erstmaligen Ausschank von
Original Faust Biere.
Spezialitäten der Brauerei Faust
und ofenwarme Brezeln
werden das Angebot abrunden.
Damit die Durchführung auch noch mit Spaß und Freude verbunden ist und nicht zur Last wird, benötigen wir noch viele helfende Hände.
Es wäre schön, Sie an unserem Stand zu begrüßen.
Generalversammlung am 26. Oktober
2022
Der Gewerbe- und Verkehrsverein Fauststadt Knittlingen e.V. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung ein.
Die Versammlung findet am Mittwoch, den 26. Oktober um 19.30 im FV Clubhaus, Freudensteiner Straße, in Knittlingen statt.
Tagesordnung:
TOP
1 Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und Gäste
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Rechenschaftsbericht des Schriftführers
TOP 4 Rechenschaftsbericht des Kassiers
TOP 5 Rechenschaftsbericht der Kassenprüfer
TOP 6 Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
TOP 7 Neuwahlen
1. Vorsitzender
Schriftführer
1 Beisitzer für 1 Jahr
2 Beisitzer für 2 Jahre
TOP 8 Vorschau auf Veranstaltungen 2022/23
TOP 9 Sonstiges
TOP 10 Mitgliederfragen
Hierbei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die Tätigkeiten des Vereins zu informieren und aktiv an der Gestaltung mitzuwirken.
Die Vorstandschaft: 1. Vorsitzender Hagen Jarzambek und Michael Junkert - Stellvertreter
Zwei neue Gesichter in der Vorstandschaft
Am Mittwoch, den 22. September 2021 fand die Jahreshauptversammlung des Gewerbe- und Verkehrsvereins Fauststadt Knittlingen e.V. im FV Clubhaus in Knittlingen statt.
In seinem Bericht, ließ der 1. Vorsitzende Hagen Jarzambek nochmals die Veranstaltungen in 2019 Revue passieren. Die von Uwe Brodbeck ausgearbeitete Tour für das Kinderferienprogramm „Radeln was das Zeug hält“ hat die Kinder erneut begeistert. Er und seine Mithelfer führten die Teilnehmer am 4. September 2019 auf Mountainbike-Wegen durch Feld und Wald.
Der zum ersten Mal stattgefundene Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 29. September 2019 war eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung, die von Gerhard Hähnle , der Stadtkapelle Knittlingen und dem Gewerbe- und Verkehrsverein in Zusammenarbeit organisiert wurde. Für den 30. Oktober war ein Bowlingabend geplant, dessen Resonanz jedoch zu wünschen übrig ließ. Auf dem Weihnachtsmarkt, der vom 13. bis 15. Dezember 2019 veranstaltet wurde, repräsentierten Martin Säuberlich und das Helfer-Team den Gewerbe- und Verkehrsverein. Die letzte Veranstaltung vor der Corona-Krise war die 21. Ausbildungsstellenbörse, die am 25. Januar 2020 stattgefunden hat. Die Teilnehmer waren wieder zahlreich und die Börse sehr gut besucht.
Durch die Corona-Krise in 2020/2021 bedingt, konnten verschiedene Veranstaltungen nicht durchgeführt werden, beispielsweise die Generalversammlung am 20.05.2020. Von einer Durchführung „Radeln was das Zeug hält“ im Rahmen des Ferienprogramms der Stadtverwaltung, hat man abgesehen. Eine Umsetzung der vorgeschriebenen Vorlagen und Hygieneregeln wäre zu umfangreich gewesen. Ebenso musste eine für den 30. September geplante Vorstandssitzung abgesagt werden.
Verschiedenes war noch zu berichten, wie die reparierte und wieder voll funktionierende Fotovoltaikanlage, die Aktualisierungsarbeiten an der Homepage durch Martina Dietz, dass für künftige Aktionen „Kauf vor Ort“ das Logo aus der Vergangenheit wieder verwendet werden soll und noch Parkscheine mit erwähntem Logo vorhanden sind, die „ Kauf vor Ort“-Aktionen wieder belebt werden sollen und last but not least, die Vorstandschaft bestrebt ist, Mitglieder wieder in den Verein zu bringen. Hagen Jarzambek bedankt sich bei allen Vorstandsmitgliedern sowie beim Helferteam, und vor allem bei seinem Stellvertreter Michael Junkert für die Unterstützung in den vergangenen Jahren.
Es folgten Berichte des Schriftführers, Kassier und Kassenprüfer, die eine vorbildliche Führung der Kasse von Markus Rauser bestätigten. Im Anschluss wurde die gesamte Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei den Wahlen ging es recht zügig weiter in der Tagesordnung. Durch die im Vorjahr ausgefallene Generalversammlung waren einige Vorstandsmitglieder für ein Jahr, die anderen Vorstandsmitglieder für zwei Jahre zu wählen. Als 1. Vorsitzende wurde Hagen Jarzambek für 1 weiteres Jahr gewählt, ebenso Martina Dietz als Schriftführer. Michael Junkert wurde als 2. Vorsitzende für weitere 2 Jahre gewählt, ebenfalls Markus Rauser als Kassier und Jürgen Braun als Beisitzer. Weitere Beisitzer konnten hinzugewonnen werden: Karl Hähnle wurde für 1 Jahr und Martin Säuberlich für 2 Jahre gewählt, sowie Miriam Bajon und Christa Scheid erneut als Kassenprüfer.
Inwiefern die gewohnten Veranstaltungen wie Kinderferienprogramm, Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, Kauf-vor-Ort Aktionen, Info- und Bowlingabende, Weihnachtsmarkt und Ausbildungsstellenbörse in 2021/2022 wieder durchgeführt werden können, hängt von der vorherrschenden Pandemie ab. Die sonst vor der Bürgermeisterwahl stattfindende Vorstellungsveranstaltung ist wegen der derzeitigen Corona-Situation nicht durchführbar.
Im weiteren Verlauf führten die Versammlungsteilnehmer ein ideenreiches Gespräch. Mit der Tagesordnung sonstiges und Mitgliederfragen wurde die Versammlung geschlossen. Soweit möglich, lies man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
GENERALVERSAMMLUNG
am Mittwoch, 22. September 2021 um 19:30 Uhr
im FV Clubhaus, Freudensteiner Straße in Knittlingen
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung der Mitglieder und Gäste
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Rechenschaftsbericht des Schriftführers
TOP 4 Rechenschaftsbericht des Kassiers
TOP 5 Rechenschaftsbericht der Kassenprüfer
TOP 6 Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
TOP
7 Neuwahlen
1. Vorsitzender für 1 Jahr
2. Vorsitzender für 2 Jahre
Kassier für 2 Jahre
Schriftführer für 1 Jahr
2 Beisitzer für 1 Jahr
2 Beisitzer für 2 Jahre
2 Kassenprüfer für 2 Jahre
TOP 8 Vorschau auf Veranstaltungen 2021/22
TOP 10 Sonstiges
TOP 11 Mitgliederfragen
Der Gewerbe- und Verkehrsverein Fauststadt Knittlingen e.V. begrüßt Martin Säuberlich als
neues Mitglied
Bereits seit 2016 ist Martin Säuberlich mit seiner Vorwerk-Agentur für die Kobold-Kunden in Knittlingen und Umgebung zuständig. Neben der Beratung und dem Vertrieb der
Vorwerk-Raumpflegeprodukte, wie z.B. Sauger, Saugwischer, Fensterreiniger oder Saugroboter kümmert er sich auch um die Pflege und Wartung der Kundengeräte. Wie er betont, sind selbstverständlich auch
alle Verbrauchsmaterialien bei ihm erhältlich. Der erste Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins Architekt Hagen Jarzambek wünscht ihm viel Erfolg und viele Gäste an seinem Stand auf dem
Weinfest mit Bauernmarkt und verkaufsoffenem Sonntag.
md.
Begeisterter Heimatsammler Roland Stricker - Alles über Knittlingen
Vergangene Woche hat der 1. Vorsitzende des Gewerbe- und Verkehrsvereins Herr Hagen Jarzambek den Heimatsammler Herrn Roland Stricker in seinem privaten „Heimatmuseum“ besucht.
Hier übergab er Herrn Stricker einige nostalgischen Unterlagen und Präsente aus der Vergangenheit des Gewerbevereins für seine Heimatsammlung.
Herr Stricker, bei welchem es sich um einen gebürtigen Österreicher handelt, erzählte, dass er sich mit dem Ort, an welchem er wohnt auch identifizieren möchte. Dies kann man am besten, wenn man - wie er - eine Heimatsammlung betreibt.
Neben 84 - ausschließlich in Knittlingen produzierten - Mundharmonikas der Fa. Hotz, Pohl und Wiedemann, hat er bereits ca. 190 Ansichtskarten mit verschiedenen Knittlinger Motiven gesammelt. Beim Betrachten schwelgt man in alten Erinnerungen und erfreut sich über das ein oder andere Gebäude, welches man aus Kindheitstagen noch kennt.
Dann gibt es eine Sammlung mit Knittlinger Werbemitteln, Medaillen, Anstecknadeln von Vereinen, alten Schriftstücken und Kuriositäten wie z.B. Ausgaben der ehemals in Knittlingen populären Narrenzeitungen und Reproduktion des Bürgerfreundes.
Bei meinem fast 2 Stunden Besuch, erzählte mir Herr Stricker vieles aus Knittlingen, z.B. wo die Geigers Hecke in Knittlingen eigentlich ist. Auch bekommt man einen sehr schönen Blick in die Vergangenheit durch die viele gesammelten historische Fotografien über die Stadt Knittlingen, und Herr Stricker weiß immer eine passende Geschichte dazu zu erzählen.
Wer Interesse an einer Besichtigung hat, kann dies nach vorheriger Terminabsprache (Tel. 32690 oder Mail: Stricker.Roland@gmx.de) gerne tun, Herr Stricker freut sich, Interessierten einen kostenlosen Einblick in das Knittlingen vergangener Tage zu ermöglichen.
Ein Besuch bei Fam. Stricker lohnt sich für jeden Ur-Knittlinger oder auch Zugezogenen, welcher sich über seinen Heimatort informieren möchte, es gibt so vieles über Knittlingen zu erfahren ....
Die gesamte Vorstandschaft wünscht Herrn Stricker für die weitere Zukunft alles Gute, viel Erfolg und viele weitere schöne Exponate über Knittlingen.
Radeln was das Zeug hält Kinderferienprogramm 2019
Erwartungsvoll trafen am 2. Sept-ember um 13 Uhr, fünfundzwan-zig Kinder und acht Begleiter im Schulhof ein. Zuerst kontrollierte Firma Zweirad Brodbeck die Fahrräder. Nachdem alle Räder in Ordnung waren, wurden zwei Gruppen gebildet, eine für die längere und eine für die kürzere Strecke. Scout Uwe Brodbeck startete mit der ersten, Scout Joachim Jagla mit der zweiten. Die Tour führte bergauf und bergab von Knittlingen über Großvillars zum Derdinger Horn. Die Aussichtsplattform im Naturpark Stromberg Heuchelberg kam für die erste Verschnaufpause wie gelegen. Erfrischt mit isotonischen Drinks und Brezeln von der Bäckerei Reinhardt, gings dann weiter nach Diefenbach. Mit Sicht über die Diefenbacher Weinberge rasteten die Radfahrer zum zweiten Mal. Gestärkt radelten sie weiter durch den Wald zur Zielankunft Staig. Nicht nur die schöne Landschaft, auch eine Trinkflasche gesponsert von der Volksbank Pforzheim und die GVV-Medaille machten die Anstrengungen wieder wett. Bei der Grillhütte erhielten die Radler zum Abschluss gegrillte Würste von der Metzgerei Dobler. Gegen 18 Uhr wurden Kinder von ihren Eltern abgeholt. Die Helfer und der 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Architekt Hagen Jarzambek können zufrieden auf einen gelungenen Event des Kinderferien-Programms zurückschauen, der den Teilnehmern viel Spaß bereitete.
md.